1. Geltungsbereich dieser AGB
2. Zustandekommen des Vertrages
2.2. Speicherung des Vertragstextes: Ihre Bestelldaten werden in unserem Hause gespeichert. Über Ihre E-Mail-Adresse erhalten Sie zusätzlich alle relevanten Daten Ihrer Bestellung per E-Mail, die ebenfalls ausgedruckt werden kann.
2.3. Die Vertragssprache ist deutsch.
3. Bestellablauf
3.1. Wählen Sie die gewünschte Anzahl des Produktes aus und legen dieses mittels des Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb. Rechts oben in der Infoleiste wird Ihnen der Inhalt des Warenkorbs angezeigt. Über den Button „Warenkorb“ (Infoleiste – rechts) können Sie den „Warenkorb“ jederzeit aufrufen. Überprüfen Sie Ihre Auswahl. Die Anzahl der ausgewählten Produkte können Sie über die Auswahl der gewünschten Anzahl erhöhen oder verringern und durch Betätigung des Buttons „Aktualisieren“ bestätigen. Einzelne Produkte können Sie entweder über den Button „Entfernen“ ganz aus dem Warenkorb entfernen oder Sie verändern die Anzahl der Flaschen und bestätigen diese über den Button „Warenkorb aktualisieren“.
3.2. Anschließend können Sie den Einkauf fortsetzen oder Sie gelangen über die Schaltfläche „Zur Kasse gehen" in der rechten Infoleiste zum nächsten Abschnitt.
3.3. Bitte durchlaufen Sie die einzelnen Schritte des Bestellablaufs.
3.4. Prüfen oder ändern Sie Ihre Bestellung. Sollten Änderungen notwendig sein, können Sie dies jederzeit im Warenkorb noch ändern. Nach Bestätigung der Kenntnisnahme unserer AGB und der Widerrufsbelehrung geben Sie Ihre Bestellung mit dem Button "Zahlungspflichtig bestellen" rechtsverbindlich auf.
4. Jugendschutz
5. Preise und Zahlungsarten
5.2. Sie können wahlweise per Vorkasse, SEPA-Lastschrift, Banküberweisung, Kreditkarte mit PayPal Plus, oder Rechnung mit PayPal Plus bezahlen.
Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full6. Versandkosten
6.2. Eine Übersicht zu den Versandkosten innerhalb Deutschland, der EU und der Schweiz, finden Sie hier: Versand
7. Lieferung
7.2. Die Abholung der Ware bei uns ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
7.3. Die Lieferung erfolgt per Paketdienst. Sofort versandfertige Ware hat eine Lieferfrist von 1-3 Werktagen, wobei eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ausgeschlossen wird.
7.4. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist REIFE WEINE dazu berechtigt, den hierdurch entstandenen Schaden, inklusive etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ebenso geht für den Fall des Annahmeverzuges durch den Besteller die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Sache auf den Besteller über.
7.5. Sind Sie kein Verbraucher, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Wolfgang Petruch und Walter Zimmermann
Auinger Weg 6
D - 82229 Seefeld-Hechendorf
Tel. +49 (0) 8152-9833078
Fax +49 (0) 8152 9833079
E-Mail info@reifeweine.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat
Widerrufsbelehrung Weinproben
Verbraucher (§ 13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Reife Weine GbR
Wolfgang Petruch und Walter Zimmermann
Auinger Weg 6
D - 82229 Seefeld-Hechendorf
Tel. +49 (0) 8152/9833078
Fax +49 (0) 8152/9833079
E-Mail info@reifeweine.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E?Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster? Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgendes Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ein schließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Download Formular Widerrufsformular Weinproben-Reife-Weine-GbR
Ende der Widerrufsbelehrung
9. Rücksendemodalitäten
9.2. Bitte beachten Sie, dass der zuvor genannte Absatz keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts ist.
10. Transportschäden
11. Eigentumsvorbehalt
12. Gewährleistung
13. Streitschlichtung
14. Gerichtsstand
14.2. Unabhängig hiervon sind wir in jedem Falle berechtigt, gegen unseren Kunden an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand Klage zu erheben.
14.3. Ist der Besteller hingegen Verbraucher im Sinne des BGB, so gilt Folgendes:
- Klagen des Verbrauchers gegen REIFE WEINE sind entsprechend des gesetzlichen Gerichtsstandes nach § 17 ZPO am Firmensitz zu erheben.
- Klagen von REIFE WEINE gegen den Verbraucher hingegen sind entsprechend des gesetzlichen Gerichtsstandes nach § 13 ZPO am Wohnsitz des Bestellers zu erheben.
15. Hinweis
Stand: Oktober 2019